Lions Quest

„Erwachsen werden – wenn das immer so einfach wäre!“

 

„Pubertät ist wenn alles schwierig wird!“, diesen Satz hört man häufig von heranwachsenden Jugendlichen. Diese Phase ist für Kinder und Erwachsene manchmal eine echte Herausforderung!

Die Oberschule Hanstedt begleitet ihre Schüler seit über 20 Jahren mit dem Programm von Lions Quest „Erwachsen werden“ aktiv in diesem Lebensabschnitt. Das Programm fördert die sogenannten Schlüsselkompetenzen der Schülerinnen und Schüler im sozialen, emotionalen und kommunikativen Bereichen.

Alle Lehrkräfte haben dafür eine dreitägige Zusatzqualifikation erworben. Zum dritten Mal erhalten wir dieses Qualitätssiegel für unsere geleistete Arbeit. Unsere Schule gehört mit zu den Pionierschulen in Niedersachsen für dieses Programm.

 

In einer gezielten Unterrichtsstunde pro Woche setzen sich die einzelnen Jahrgänge mit den unterschiedlichsten Themen auseinander:

  1. Gute Gemeinschaft

Im Mittelpunkt steht hier die Förderung einer guten Klassengemeinschaft. Es geht um das Schaffen einer sicheren und positiven Lernatmosphäre. Für ein erfolgreiches Lernen müssen sich alle Schüler wohl fühlen, Vertrauen zueinander entwickeln und Beziehungen aufbauen.

2. Gesundes Selbstvertrauen

Der Schlüssel für eine erfolgreiche Lebensbewältigung ist Selbstvertrauen!

Untersuchungen bestätigten, dass Schüler mit einem gesunden Selbstvertrauen besseres Sozialverhalten aufweisen, ein größeres Interesse an ihrer schulischen Ausbildung und häufig bessere Leistungen erbringen. Ein sicheres Umfeld und eine gute Klassengemeinschaft erleichtern den Blick auf das eigene Selbstvertrauen und auch auf das der anderen.

3. Vielfältige Gefühle

Jugendliche können mit Herausforderungen und Problemen besser umgehen, wenn sie verstehen, wie Gefühle das eigene Handeln beeinflussen. Hier erhalten die Schüler Hilfestellungen zum Verstehen der eigenen Gefühlswelt. Sie erfahren, dass man den Gefühlsschwankungen nicht hilflos ausgeliefert ist und sie erlernen „Werkzeuge“ mit ihren Gefühlen angemessen umzugehen.

4. Wichtige Mitmenschen

Mit zunehmendem Alter lösen sich die Jugendlichen von ihren Eltern und der Einfluss der Gruppe Gleichaltriger nimmt zu. Die Gruppe der Heranwachsenden stellt ein gutes Übungsfeld für den Erwerb sozialer und emotionaler Kompetenzen dar und so können sie sich zu verantwortungsvollen Erwachsenen entwickeln. Das große Kapitel der Freundschaft, die Pflege von Beziehungen und der Umgang mit Konflikten spielt hier eine Rolle.

5. Klärende Kommunikation

Schwerpunkte liegen in diesem Kapitel in dem Kennenlernen und Trainieren einer klärenden, lösungsorientierten Kommunikation in Ärger- und Konfliktsituationen. Überall wo Menschen zusammen leben und arbeiten kann es zu Auseinandersetzungen kommen. Wie kann man auftretende Probleme unter Freunden, in der Gruppe, aber auch zu Hause miteinander besprechen und zu einem Kompromiss gelangen?

6. Kluge Entscheidungen

Jugendliche erarbeiten hier ihre ersten Lebensziele. Untersuchungen zeigen, wenn selbst gesteckte Ziele von ihnen erreicht werden, wächst das Selbstvertrauen in die eigene Kompetenz. Fähigkeiten, zu planen und das eigene Handeln zu organisieren sind wichtige Schlüsselkompetenzen für Zufriedenheit, Gesundheit und schulische Erfolge! Die Schüler erleben, dass Fleiß, Ausdauer und eine positive Einstellung zu sich selbst vielfach der Schlüssel zum Erfolg sind! Sie denken über ihre Wünsche und Werte nach und erlernen, wie man bewusst Entscheidungen fällen kann.